Ziele
Der Projektvorschlag verfolgt zwei allgemeine Ziele, die mit den Zielen des OP für Humanressourcen und den Prioritäten des OP für Humanressourcen 2014-2020 und der Prioritätsachse 2 „Armutsbekämpfung und Förderung der sozialen Eingliederung“ im Einklang stehen, um die Armut zu bekämpfen und mehr und bessere Arbeitsplätze zu schaffen:
1.Durch die Gründung eines neuen sozialen Unternehmens Beschäftigungsmöglichkeiten für schutzbedürftige Personengruppen erschaffen und ihrer Eingliederung in den Arbeitsmarkt verbessern. So wird sozialer Wert und Rendite in Form der Nutzung der Humanressourcen beigetragt werden und ihrer Umwandlung in Kapital für die bulgarische und die europäische Wirtschaft geschaffen werden.
2.Durch die Anwendung der Prinzipien einer Organisation, die von erfolgreichen Unternehmensverbänden übernommen wurde, wird eine neue Quelle für nachhaltiges Unternehmen gegründet werden. Dieser Weise wird diese Beschäftigung zur Entwicklung der Sozialwirtschaft in Bulgarien und zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung beitragen.
1.Nutzung der organisatorischen Erfahrung und des Potenzials der erfolgreichen Geschäftsstruktur des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Market LINKS zur Schaffung eines neuen sozialen Unternehmens, das viel eher nachhaltig ist, wenn es an eine erfolgreiche Geschäftsstruktur gebunden ist;
2.Bereitstellung von finanziellen, personellen und materiellen Ressourcen für das Funktionieren dieses Sozialunternehmens, das eine neue Belegschaft – schutzbedürftige Menschen auf dem Arbeitsmarkt integrieren wird, meistens Arbeitslose über 54 Jahre;
3.Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfelds für die Personen aus den Zielgruppen für den Erwerb beruflicher Fähigkeiten. Damit die Angestellter die Informationstechnologie des neuen Zeitalter erwerben können, werden sie von das Market LINKS team unterstutzt. Dazu werden sie Fähigkeiten entwickeln, ihre Arbeitsverantwortung erfolgreich bewältigen und Fähigkeiten für die Teamarbeit erwerben;
4.Schulung des Teams, um selbständig zu arbeiten und Aufträge von anderen öffentlichen Auftraggebern zu erhalten, wodurch die Voraussetzungen für die Nachhaltigkeit der Unternehmen geschaffen werden.
5.Entwicklung einer Marketingaktivität zur Förderung der Produkte und Ideen der Sozialwirtschaft durch Teilnahme und Organisation von Sonderveranstaltungen und Medienveranstaltungen.
Zielgruppe des Social Enterprise: 8 schutzbedürftige Arbeitslose:
6 von denen sind schutzbedürftige von dem Arbeitsmarkt benachteiligt.
- dauerhaft arbeitslos 4 Frauen über 54 Jahre und
- zwei arbeitslose Jugendliche
2 sind langzeitarbeitslose Frauen über 40 Jahre
Die 8 Mitarbeiter bleiben bis zu 4 Wochen nach Projektende
3 Personen – aus den Zielgruppen in benachteiligter Position werden noch mindestens 6 Monate danach beteiligt sein.
Social Business, indem Sie die folgenden Aktivitäten ausführen:
- 1. Schaffung von 8 neuen Arbeitsplätzen für Nichterwerbstätige und Arbeitslose für 12 Monate, 6 Arbeitsplätze für Personen, die auf dem Arbeitsmarkt nicht wettbewerbsfähig sind;
- 2. Ernennung eines ständigen Managementteams von dem Sozialunternehmen;
- 3. Ernennung von Spezialisten zur Unterstützung der psychosozialen Motivation und der Arbeitsintegration der Zielgruppen: 1 Spezialist für Sozial- oder Arbeitspsychologie – Teilzeit für 10 m; 2 Mentoren für 6 Monate, 4 Stunden pro Tag;
- 4. Kauf einer speziellen Software – Entwicklung / Lizenz für telefonische und persönliche telefonische Interviews – CATI;
- 5. Kauf von Computern und Tablets, die für die Durchführung von Interviews über eine elektronische Plattform erforderlich sind;
- 6. Entwicklung des Marketings durch Website, SEO-Optimierung und Internetwerbung, E-Mail-Werbung;
- 7. Förderung der Produkte und Ideen der Sozialwirtschaft durch Veröffentlichungen in den Medien;
- 8. Nutzung und Wartung von 2 Räumen – fiksierte Kosten und Sanitärmaterialien;